24.02.1770
Erhalt des Constitutionspatent (Logen-Patent)
durch den Nationalgroßmeister Prinz Friedrich August von Braunschweig-Lüneburg
13.01.1771
01.04.1776
Mitgliederzahl bei 23 Brüdern
22 davon waren Offiziere (16 adlig)
Einstellung der Arbeiten in Berlin
aufgrund des bayrischen Erbfolgekriegs. Weiterführung der Arbeiten in Sachsen und in Teilen in Schlesien
24.06.1778
1805
Mitgliederzahl bereits bei 56 Brüdern
Circa die Hälfte davon von Adel sowie 30 Offiziere
Einstellung aller maurerischen Arbeiten
aufgrund des verlorenen Kriegs gegen Napoleon
1806
1808
Wandel der Loge
von einer vom Adel dominierten Militärloge hin zu einer bürgerlichen
Mitgliederzahl bereits bei 94
immer noch 24 Offiziere
1840
1866
Mitgliederzahl bei 200 Brüdern
Mitgliederzahl bei 300 Brüdern
Jetzt zumeist Kaufleute und Fabrikanten sowie Handwerker
1890
1914/1918
Spendensammlung
für die Brüder, die am 1. WK teilnahmen.
Mitgliederzahl sank
aufgrund der Machtergreifung der Nazis von 339 auf 260. Keine Neuaufnahmen mehr!
1930/1933
1935
Zwangsauflösung der Loge
durch das Verbot der Nazis
Mitgliederzahl steigt wieder an
und lag 1947 bereits wieder bei 35 und wuchs bis in die 50er Jahre weiter an
1947
1967
Die Loge verwaist
Durch Überalterung und der besonderen Lage in Berlin (West) kam es erneut zu starkem Mitgliederverlust
Eine gesunde Loge
mit über 30 Brüdern im Alter von Anfang 30 bis über 80 Jahren
heute
Johannis-Loge
“Zum flammenden Stern” e.V.
Heerstraße 28
14052 Berlin